• Einführung in DCPD-Erdölharz und Anwendungen

    Jun / 06, 2024

    Einführung in DCPD-Erdölharz und Anwendungen
    DCPD Petroleum Resin, ein weißes thermoplastisches Harz mit niedrigem Molekulargewicht, wird aus der Polymerisation von Dicyclopentadien (DCPD) gewonnen. Dieses Harz verfügt über einzigartige Eigenschaften, die es für ein breites Anwendungsspektrum geeignet machen. Eigenschaften von DCPD-Erdölharz Farb- und Wärmestabilität: Es ist ein weißes Harz, das seine Farbstabilität auch unter Hochtemperaturbedingungen beibehält. Ausgezeichnete Kompatibilität: Es weist eine gute Kompatibilität mit verschiedenen Materialien wie Gummi, Estern, Polyurethanen und Epoxidharzen auf. Modifizierungsfähigkeiten: Als Modifikator kann es die Polymerisationskraft von Epoxidharzen reduzieren, die Haftung von Beschichtungen verbessern und die Schrumpfeigenschaften von Zement und Stahl verbessern. Verbesserte Benetzbarkeit: Es verbessert die Benetzbarkeit von Beschichtungen und führt zu verbesserten Fließ- und Verlaufseigenschaften von Farbfilmen. Hoher Erweichungspunkt: Der hohe Erweichungspunkt sorgt für gute Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit. Anwendungen von DCPD-Erdölharz Gummiindustrie Wird in Butylkautschuk-Dämpfungsplatten für verbesserte Dämpfungswirkung und längere Lebensdauer verwendet. Verbessert die Leistung und Haltbarkeit von Radial- und Diagonalreifen. Verleiht Schläuchen und anderen synthetischen Gummiprodukten Elastizität und Haltbarkeit. Farbenindustrie Wird in Schiffsfarben für überlegene Wetter- und Korrosionsbeständigkeit verwendet. Verbessert den Glanz und die Haltbarkeit von Lacken, Alkyd-, Epoxid- und Polyesterfarben. Verbessert die Haftung und Haltbarkeit von metallischen Beschichtungen wie Gold- und Silberfarben. Wird in Klebstoffen und elektrotechnischen Materialien für verbesserte Klebe- und elektrische Eigenschaften verwendet. Tintenindustrie Verbessert die Farbbrillanz und Klarheit von Tief- und Buchdruckfarben. Verbessert die Druckleistung von UV-Tinten, wasserbasierten Tinten und anderen High-End-Tinten. Kunststoffindustrie Wird als Modifikator in Kunststoffprodukten verwendet, um deren physikalische und chemische Eigenschaften zu verbessern. In Kombination mit Epoxidharzen als Aushärtungsmodifikator, um deren Aushärtungsgeschwindigkeit und -leistung zu verbessern.
    Mehr sehen
  • Chlorsulfonierter Polyethylenkautschuk

    May / 09, 2024

    Chlorsulfonierter Polyethylenkautschuk
    Chlorsulfonierter Polyethylenkautschuk (CSM), auch bekannt als Hypalon oder CSPE, ist ein Hochleistungs-Spezialkautschuk. Es handelt sich um ein elastisches Material mit einer besonderen chemischen Struktur, das durch chemische Behandlung von Polyethylen als Hauptrohstoff durch Chlorierungs- und Chlorsulfonierungsverfahren hergestellt wird. Aufgrund der Einführung aktiver Chlorsulfonylgruppen in seine Molekülstruktur weist dieser Kautschuk viele einzigartige Eigenschaften auf. Wichtige Leistungsmerkmale Ausgezeichnete chemische Beständigkeit: Chlorsulfonierter Polyethylenkautschuk weist eine gute Beständigkeit gegenüber starken Säuren, Basen und verschiedenen anderen chemischen Medien auf. Hervorragende Witterungs- und Alterungsbeständigkeit: Es kann über längere Zeiträume unter verschiedenen klimatischen Bedingungen verwendet werden, ohne zu altern, zu reißen oder sich zu verschlechtern. Beständigkeit gegen Ozon: Es kann der Ozonerosion widerstehen und verlängert so seine Lebensdauer. Gute Hitze- und Kältebeständigkeit: Es behält gute Elastizität und mechanische Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich bei. Beständigkeit gegen Öl, Flammen und Verschleiß: Es quillt in öligen Umgebungen nicht so leicht auf, hat eine gute Flammhemmung und eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit. Elektrische Isolierung: Es ist ein ideales Isoliermaterial für die Elektroindustrie. Anwendungsfelder Verpackungs- und Dichtungsmaterialien: Aufgrund seiner hervorragenden Säure- und Chemikalienbeständigkeit wird es häufig zur Herstellung verschiedener säurebeständiger Verpackungsmaterialien und Dichtungen verwendet. Automobilindustrie: Chlorsulfonierter Polyethylenkautschuk findet in der Automobilindustrie im Ausland umfangreiche Anwendungen, beispielsweise bei der Herstellung von Kraftstofftanks, Ölleitungen, Dichtungen und anderen Komponenten. Korrosionsbeständige Ausrüstung: In der Chemie-, Erdöl-, Pharma- und anderen Industrie wird es häufig zur Herstellung von Auskleidungen, Schutzabdeckungen und anderen Komponenten für korrosionsbeständige Ausrüstung verwendet. Andere Bereiche: Es findet auch Anwendungen in den Bereichen Draht und Kabel, Schiffbau, Luft- und Raumfahrt, Gebäudeabdichtung und anderen Branchen. Als Hochleistungs-Spezialkautschuk bietet chlorsulfonierter Polyethylenkautschuk aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften breite Anwendungsaussichten in vielen Bereichen. Mit technologischen Fortschritten und Prozessverbesserungen wird erwartet, dass seine Leistungs- und Anwendungsbereiche weiter wachsen. Spezifikationen Testelement CSM 30 CSM 40 CSM 45 Flüchtig (Gew.-% kleiner oder gleich) 1,5 1,5 1 Chlorgehalt (Gew.%) 40-60 33-37 23-27 Schwefelgehalt (Gew.%) 0,8-1,2 0,8-1,2 0,8-1,2 Mooney-Viskosität (ML 1+ 4 100 °C) 60-90 41-60 30-50 Zugfestigkeit (Mpa mehr oder gleich) 25,0 25 20,0 Bruchdehnung (% mehr oder gleich) 450 450 400
    Mehr sehen
  • Gefälltes Siliciumdioxid in Tinte

    Apr / 24, 2024

    Gefälltes Siliciumdioxid in Tinte
    Einführung in gefälltes Siliciumdioxid Fällungskieselsäure ist ein nichtmetallisches Material, das hauptsächlich aus Siliziumdioxid (SiOâ) besteht. Es liegt als weißes Pulver vor und weist eine ausgezeichnete chemische Stabilität auf. Es ist in Wasser und Lösungsmitteln unlöslich, nicht brennbar und beständig gegen die meisten Säuren und Laugen. Aufgrund seiner geringen Partikelgröße und großen Oberfläche verfügt es über eine hohe Oberflächenaktivität und bietet gute Verdickungs-, Suspensions-, Absetzschutz- und rheologische Eigenschaften. Fällungskieselsäure wird aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften häufig als industrieller Füllstoff verwendet. Es findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Gummi, Kunststoffe, Beschichtungen und Tinten. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Anwendung von gefälltem Siliciumdioxid in der Tintenindustrie und untersucht, wie es die Leistung von Tintenprodukten verbessert. Anwendungen mit Tinte 01 Verbesserung der Viskosität und Konsistenz Die Kontrolle der Viskosität und Konsistenz der Tinte ist bei der Tintenvorbereitung von entscheidender Bedeutung. Siliziumdioxid-BereitstellungMit seiner geringen Partikelgröße und großen Oberfläche kann es ein effektives Füllstoffnetzwerk in der Tinte bilden, die innere Reibung erhöhen und so die Viskosität und Konsistenz der Tinte effektiv verbessern. Dies ist wichtig, um eine Tintenschichtung während der Lagerung und Verwendung zu verhindern und die Tintenstabilität während des Druckvorgangs sicherzustellen. 02 Verbesserung der Anti-Setzungs-Eigenschaften Bei längerer Lagerung können sich Pigmente und Füllstoffe in der Tinte absetzen, was die Gleichmäßigkeit der Tinte und die Druckqualität beeinträchtigen kann. Gefällte Kieselsäure kann die Anti-Absetz-Eigenschaften von Tinte effektiv verbessern. Das Prinzip liegt darin, dass die dispergierten gefällten Kieselsäurepartikel eine stabile dreidimensionale Netzwerkstruktur in der Tinte bilden, die das Absetzen von Pigment- und Füllstoffpartikeln verhindert und so die Gleichmäßigkeit der Tinte aufrechterhält. 03 Verbesserung der Verschleißfestigkeit und Kratzfestigkeit Bei Hochgeschwindigkeitsdruckverfahren sind Verschleißfestigkeit und Kratzfestigkeit der Tinte wesentliche Faktoren für die Gewährleistung der Druckqualität. Die Anwendung von gefälltem Siliciumdioxid in Tintekann die Verschleißfestigkeit und Kratzfestigkeit von Druckmaterialien deutlich verbessern. Dies wird auf die gute Härte und Festigkeit von gefälltem Siliciumdioxid zurückgeführt, das nach dem Trocknen der Tinte eine starke Filmschicht bilden kann, wodurch Oberflächenverschleiß und Kratzer auf gedruckten Materialien reduziert werden. 04 Glanz anpassen Der Glanz der Tinte wirkt sich direkt auf das Aussehen und die Textur gedruckter Materialien aus. Durch die Steuerung der Menge und Dispersion der hinzugefügten gefällten Kieselsäure kann der Glanz der Tinte effektiv angepasst werden. Höhere Mengen an gefällte...
    Mehr sehen
  • C5-Erdölharze in Klebstoffen

    Apr / 18, 2024

    C5-Erdölharze in Klebstoffen
    C5-Erdölharze, auch C5-Kohlenwasserstoffharze genannt, haben als Viskositätsmodifikatoren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die häufigsten Anwendungen sind Schmelzklebstoffe, Haftklebstoffe und die Gummireifenindustrie. Erdölharze eignen sich zur Verwendung in Schmelzklebstoffen, Haftklebstoffen und Gummireifen. Sie weisen eine hervorragende Kompatibilität mit Styrol-Blockcopolymeren (SIS, SBS, SEBS, SEPS), Naturkautschuk, Synthesekautschuk, EVA und anderen Materialien auf. Sie zeigen auch eine gute Kompatibilität mit natürlichen viskositätserhöhenden Harzen wie Terpenen, Kolophonium und deren Derivaten, was zu verschiedenen Verbesserungen der Klebeleistung führt. In den letzten Jahren haben C5-Erdölharze aufgrund ihrer hohen Schälhaftfestigkeit, schnellen Anfangsklebrigkeit, stabilen Klebeleistung, mäßigen Schmelzviskosität, guten Wärmebeständigkeit, hervorragenden Kompatibilität mit Polymermatrizen und niedrigen Temperaturen nach und nach natürliche viskositätserhöhende Harze ersetzt Kosten. Zu den Eigenschaften von C5-Erdölharzen in Klebstoffsystemen gehören: Gute Fließfähigkeit, wodurch die Benetzung des Substratmaterials verbessert wird. Ausgezeichnete Klebrigkeit mit hervorragenden Anfangsklebeigenschaften. Überragende Alterungsbeständigkeit. Optimales Gleichgewicht zwischen Kohäsionsfestigkeit und Schälfestigkeit. Helle Farbe. Transparent, geruchsarm und geringe Flüchtigkeit. Produktliste Artikel Erweichungspunkt (°C) Farbe Gardner Säurewert (Mg KOH/g) Spezifisches Gewicht (20/20°C) Schmelzviskosität (BRF, @200°C, cps) Testmethode ASTM E 28 ASTM D 1544 ASTM D 974 ASTM D 71 ASTM D 3236 HC 5100 95-105 #3-5 ≤1,0 0,92-0,99 maximal 200 HC 52100A 95-105 #3-5 ≤1,0 0,92-0,99 maximal 200 DCPD-HARZ 95-120 #0-3 ≤0,05 0,92-0,99 maximal 170 HC 5090 85-95 #4 ≤1,0 0,92-0,99 maximal 200 HC 52100 100-105 #3-4 ≤1,0 0,92-0,99 maximal 250
    Mehr sehen
  • R105 Kolophoniumharz: Straßenmarkierungsfarbe

    Apr / 16, 2024

    R105 Kolophoniumharz: Straßenmarkierungsfarbe
    Ecopowr New Material hat ein spezielles Kolophoniumharz-Produkt für Straßenmarkierungsfarben auf den Markt gebracht: R105. Mit seinem einzigartigen technologischen Charme bringt dieses Kolophoniumharz eine völlig neue Veränderung in der Straßenmarkierungsfarbe. R105-Kolophoniumharz für Hot-Melt-Straßenmarkierungen sorgt mit seiner speziellen chemischen Struktur für eine hervorragende Haftung und Bindungsstärke für Straßenmarkierungsfarben. Es kann fest auf der Straßenoberfläche haften und gewährleistet so die Haltbarkeit und Stabilität der Markierungen. Unabhängig davon, ob es rauen Wetterbedingungen oder komplexen Straßenumgebungen ausgesetzt ist, behält R105 eine stabile Leistung bei und bietet langanhaltenden Schutz für Straßenmarkierungen. Spezifikationen Testelemente R105 Aussehen und Farbe 2-4 Erweichungspunkt (R&B)â 103-107 Säurewert.(mg KOH/g) ≤20 Löslichkeit in Benzol (1:1) Klar R105 Kolophoniumharzzeichnet sich zudem durch hervorragende Glanz- und Wasserfestigkeitseigenschaften aus. Es erhöht den Glanz der Markierungen, macht sie besser sichtbar und erhöht die Sicherheit beim Fahren bei Nacht. Darüber hinaus verhindert R105 wirksam das Eindringen von Wasser, wodurch die Haltbarkeit der Markierungen auch in feuchten Umgebungen erhöht wird und klare Linien erhalten bleiben. Darüber hinaus hat das Kolophoniumharz R105 füllende und verdickende Funktionen. Es kann winzige Poren in der Straßenmarkierungsfarbe füllen und so die Oberfläche glatter machen. Darüber hinaus erhöht R105 die Viskosität des Lacks, sorgt für Gleichmäßigkeit und Stabilität beim Auftragen und verhindert Farbverlust und Tropfen. R105-Kolophoniumharz weist außerdem hervorragende Korrosionsschutz-, Isolier- und Klebeeigenschaften auf. Es verhindert wirksam Korrosion und Schäden an den Markierungen und verlängert so deren Lebensdauer. Darüber hinaus schützen die Isoliereigenschaften von R105 elektrische Anlagen und erhöhen die Sicherheit von Straßenmarkierungen. Aufgrund seiner herausragenden Leistung und Vielseitigkeit wird das Kolophoniumharz R105 zu einem technologischen Favoriten im Bereich der Straßenmarkierungsfarben. Es verbessert nicht nur die Haftung, den Glanz und die Wasserfestigkeit der Markierungen, sondern bietet auch Füll-, Verdickungs-, Korrosionsschutz- und Isolierfunktionen. Durch die Verwendung von R105-Kolophoniumharz kann Straßenmarkierungsfarbe den Anforderungen des modernen Verkehrs besser gerecht werden und sorgt für sicheres und reibungsloses Fahren. Wir freuen uns darauf, dass das Kolophoniumharz R105 eine größere Rolle im Bereich der Straßenmarkierungsfarben spielen und einen größeren Beitrag zur Entwicklung des städtischen Transportwesens leisten wird.
    Mehr sehen
  • Aminosilan-Kupplungsmittel Crosile® 792

    Mar / 21, 2024

    Aminosilan-Kupplungsmittel Crosile® 792
    Crosile® 792 Aminoethylaminopropyltrimethoxysilan kann aus Wasser oder organischen Lösungsmittellösungen aufgetragen oder direkt dem Mischharz zugesetzt werden. Es lässt sich gut mit Wasser und Alkoholen mischen und ist in aromatischen Lösungsmitteln mäßig löslich. Allerdings ist seine Löslichkeit in aliphatischen Lösungsmitteln gering. Crosile® 792 polymerisiert in Wasser, daher sollten Lösungen unmittelbar vor der Verwendung zubereitet werden. Um eine Gelierung zu verhindern, geben Sie das Silan ins Wasser und nicht umgekehrt. Durch Einstellen des pH-Werts der wässrigen Lösung mit Essigsäure auf etwa 4 kann die Stabilität der Lösung verbessert werden. Auch verdünnte Lösungen in organischen Lösungsmitteln sind möglich, wobei Alkohole und aromatische Lösungsmittel am besten geeignet sind. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung von Aldehyden, Ketonen, Säuren, Estern und Alkylchloriden. Lösungen, die Wasser in organischen Lösungsmitteln enthalten, erhöhen die Stabilität im Vergleich zu wässrigen Lösungen des Silans nur geringfügig. Crosile® 792 Trimethoxy[3-[(2-aminoethyl)amino]propyl]silan härtet effektiv unter typischen Hochtemperaturzyklen aus, die zum Aushärten der meisten duroplastischen Harze verwendet werden. Die ordnungsgemäße Aushärtung erfolgt normalerweise beim Aushärten oder Formen von Harz-/Glaslaminaten. Bei Stoff- oder Oberflächenbehandlungen reicht für die Wirksamkeit meist das Trocknen des Silans aus. Für eine optimale Leistung wird jedoch eine Aushärtung von 3 bis 5 Minuten bei 130 °C oder höher empfohlen. Die Einwirkung von Temperaturen über 130 °C in einer bestimmten Verarbeitungsphase ist entscheidend für die Entwicklung einer maximalen Feuchtigkeitsbeständigkeit.
    Mehr sehen
  • Verwendung von Mattierungsmitteln aus weißer Kieselsäure in lösemittelhaltigen Holzanstrichmitteln

    Mar / 06, 2024

    Verwendung von Mattierungsmitteln aus weißer Kieselsäure in lösemittelhaltigen Holzanstrichmitteln
    In der Lackindustrie werden Pigmente oder Füllstoffe zugesetzt, um eine gleichmäßige Verteilung im Lackfilm zu erreichen und so eine mikroraue Oberfläche zu erzeugen. Je größer die Oberflächenpartikel sind, desto größer ist die Mikrorauheit, was zu einem geringeren Glanz führt. Bei der Herstellung von matten Beschichtungen werden häufig leichte Materialien wie gefälltes Calciumcarbonat oder Talk in großen Mengen verwendet, die die kritische Pigmentvolumenkonzentration überschreiten und zu Problemen wie schlechten physikalischen Eigenschaften des Beschichtungsfilms wie Schichtung und hartem Absetzen führen. Der Einsatz von Mattierungsmitteln kann diesen Problemen vorbeugen. Mattierungsmittel werden in organische und anorganische Typen eingeteilt, wobei weißes Siliciumdioxid ein herausragendes anorganisches Mattierungsmittel ist. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Anwendung von weißem Silica-Mattierungsmittel in lösungsmittelbasierten Holzbeschichtungen: High-Solids-Beschichtungen Beschichtungen mit hohem Feststoffgehalt haben einen hohen Feststoffgehalt und wenig flüchtige Lösungsmittel, was zu einem erhöhten Mattierungsmittelverbrauch und einer erhöhten Viskosität führt. Entscheidend ist die Partikelgröße des Mattierungsmittels, die entsprechend der Trockenfilmdicke ausgewählt werden sollte. Die Wahl eines Mattierungsmittels mit einer kleinen Partikelgröße kann zu einer geringen Mattierungseffizienz, einem höheren Verbrauch und Problemen wie Ansammlung, Weißwerden und schlechter Transparenz führen. Andererseits kann die Wahl eines Mattierungsmittels mit einer größeren Partikelgröße den haptischen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig den gewünschten Mattierungseffekt erzielen. Klarlack Klarlacke werden hauptsächlich verwendet, um der Oberfläche Glanz zu verleihen. Matte Klarlacke erreichen durch Zugabe von Mattierungsmitteln eine diffuse Reflexion. Faktoren wie Effizienz, Partikelgröße, Transparenz, Antiabsetzeigenschaften, Dispergierbarkeit und Oberflächengefühl sollten bei der Bestimmung der Mattierungsmitteldosierung berücksichtigt werden. Der Anteil weißer Kieselsäure in Mattierungsmitteln für Beschichtungen sollte über 95 % liegen. Zur Vermeidung von Ablagerungen und Verstopfungen wird eine Wachsbehandlung empfohlen. Die Wachsbehandlung verbessert die Kompatibilität mit lösungsmittelbasierten Beschichtungssystemen, verbessert die Kratzfestigkeit und verbessert die Filmgleitfähigkeit, kann jedoch die Mattierungseffizienz und Transparenz leicht verringern. Bunte Farben In farbigen Lacksystemen können Pigmente und andere Füllstoffe für Mattierungseffekte sorgen, ein übermäßiger Einsatz kann jedoch die mechanischen und witterungsbedingten Eigenschaften der Beschichtung beeinträchtigen. Die Einführung von Mattierungsmitteln aus weißem Siliciumdioxid kann bei entsprechender Auswahl einige der teuren Mattierungsmittel für Gasphasenprozesse teilweise ersetzen, die Anforderungen an die Produktqualität erfüllen und gleichzeitig die Koste...
    Mehr sehen
  • Diaminofunktionelles Kupplungsmittel für Kunststoffe, Harze und Elastomere

    Feb / 23, 2024

    Diaminofunktionelles Kupplungsmittel für Kunststoffe, Harze und Elastomere
    ECOPOWER Silan Crosile® 792 ist eine reaktive Chemikalie, die als diaminofunktionelles Kupplungsmittel für Kunststoffe, Harze und Elastomere dient. Diese Verbindung enthält sowohl eine diaminofunktionelle Gruppe als auch eine anorganische Triethoxysilylgruppe. Sein Hauptzweck besteht darin, die Bindung zwischen Polymeren und anorganischen Materialien zu erleichtern und letztendlich die mechanischen Eigenschaften des Endprodukts zu verbessern. Zu den wichtigsten Vorteilen von ECOPOWER Silan Crosile® 792 gehören: Verbesserte Haftung Wirkt als guter Haftvermittler und verbessert die Haftung verschiedener Kunststoffe, Harze und Elastomere an anorganischen Materialien und Oberflächen. Haftungsförderung in Klebstoffen Die diaminofunktionelle Gruppe macht es zu einem hervorragenden Haftvermittler in einer Vielzahl von Klebstoffen wie Silikon, Epoxid, Acryl, Polyurethan und silyliertem Polyurethan. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Verklebung dieser Klebstoffe auf anorganischen Substraten wie Metall und Glas. Verbesserte mechanische Eigenschaften Fungiert als hervorragendes Haftvermittler in Verbundwerkstoffen und erweist sich als wertvoll für die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von mineralgefülltem Gummi oder Kunststoffen.
    Mehr sehen
  • Schmelzklebstoffleistung mit hydrierten Harzadditiven

    Dec / 15, 2023

    Schmelzklebstoffleistung mit hydrierten Harzadditiven
    Hydriertes Harz wird häufig als Komponente in Schmelzklebstoffen verwendet. Schmelzklebstoffe sind thermoplastische Materialien, die bei Raumtemperatur fest sind, beim Erhitzen jedoch flüssig werden. Wenn hydriertes Harz zu Schmelzklebstoffformulierungen hinzugefügt wird, dient es mehreren Zwecken. Verbesserte Klebeeigenschaften Hydriertes Harz verbessert die Klebeeigenschaften des Schmelzklebstoffs und sorgt für eine bessere Klebefestigkeit und Haftung auf verschiedenen Substraten. Erhöhte Flexibilität Der Zusatz von hydriertem Harz kann die Flexibilität des Schmelzklebstoffs verbessern und ihn dadurch besser für Anwendungen geeignet machen, bei denen Flexibilität von entscheidender Bedeutung ist, beispielsweise bei Verpackungsmaterialien. Temperaturbeständigkeit Hydriertes Harz kann zur Hitzebeständigkeit des Schmelzklebstoffs beitragen und sicherstellen, dass der Klebstoff auch bei erhöhten Temperaturen seine Integrität und Leistung behält. Reduzierter Geruch Hydrierte Harze werden häufig verwendet, um den Geruch von Schmelzklebstoffen zu reduzieren, wodurch sie besser für Anwendungen geeignet sind, bei denen Geruch ein Problem darstellen kann, beispielsweise bei der Herstellung von Lebensmittelverpackungen. Kompatibilität Hydriertes Harz kann die Kompatibilität verschiedener Komponenten in der Schmelzklebstoffformulierung verbessern, was zu einem stabileren und homogeneren Produkt führt. Spezifikationen HY DCPD HY 6100 HY 6110 HY 6120 Testmethode Aussehen Wasserweiß Wasserweiß Wasserweiß Augenblick Erweichungspunkt (°C) 105-110 100-110 110-120 ASTM E 28 Gelber Index ≤5 ≤5 ≤5 ASTM D 1925 Color Gardner 0-1 0-1 0-1 ASTM D 974 Thermische Stabilität (200°C, 5h, YI) ≤10 ≤10 ≤10 ASTM D 1925 Schmelzviskosität (180°C, cPs) 130-200 - - ASTM 3236
    Mehr sehen
1 2 3 4 ... 8

Insgesamt 8 Seiten

Treten Sie ein Berühren .
In Kontakt kommen

Klicken Sie hier, um eine Nachricht zu hinterlassen

hinterlass eine Nachricht
WENN Sie sind an unseren Produkten interessiert und möchten mehr Details erfahren, bitte hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir antworten Ihnen so schnell wie wir.

Heim

Produkte

Email

whatsapp