Einführung in gefälltes Siliciumdioxid
Fällungskieselsäure ist ein nichtmetallisches Material, das hauptsächlich aus Siliziumdioxid (SiOâ) besteht. Es liegt als weißes Pulver vor und weist eine ausgezeichnete chemische Stabilität auf. Es ist in Wasser und Lösungsmitteln unlöslich, nicht brennbar und beständig gegen die meisten Säuren und Laugen. Aufgrund seiner geringen Partikelgröße und großen Oberfläche verfügt es über eine hohe Oberflächenaktivität und bietet gute Verdickungs-, Suspensions-, Absetzschutz- und rheologische Eigenschaften.
Fällungskieselsäure wird aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften häufig als industrieller Füllstoff verwendet. Es findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Gummi, Kunststoffe, Beschichtungen und Tinten. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Anwendung von gefälltem Siliciumdioxid in der Tintenindustrie und untersucht, wie es die Leistung von Tintenprodukten verbessert.
Anwendungen mit Tinte
01 Verbesserung der Viskosität und Konsistenz
Die Kontrolle der Viskosität und Konsistenz der Tinte ist bei der Tintenvorbereitung von entscheidender Bedeutung. Siliziumdioxid-BereitstellungMit seiner geringen Partikelgröße und großen Oberfläche kann es ein effektives Füllstoffnetzwerk in der Tinte bilden, die innere Reibung erhöhen und so die Viskosität und Konsistenz der Tinte effektiv verbessern. Dies ist wichtig, um eine Tintenschichtung während der Lagerung und Verwendung zu verhindern und die Tintenstabilität während des Druckvorgangs sicherzustellen.
02 Verbesserung der Anti-Setzungs-Eigenschaften
Bei längerer Lagerung können sich Pigmente und Füllstoffe in der Tinte absetzen, was die Gleichmäßigkeit der Tinte und die Druckqualität beeinträchtigen kann. Gefällte Kieselsäure kann die Anti-Absetz-Eigenschaften von Tinte effektiv verbessern. Das Prinzip liegt darin, dass die dispergierten gefällten Kieselsäurepartikel eine stabile dreidimensionale Netzwerkstruktur in der Tinte bilden, die das Absetzen von Pigment- und Füllstoffpartikeln verhindert und so die Gleichmäßigkeit der Tinte aufrechterhält.
03 Verbesserung der Verschleißfestigkeit und Kratzfestigkeit
Bei Hochgeschwindigkeitsdruckverfahren sind Verschleißfestigkeit und Kratzfestigkeit der Tinte wesentliche Faktoren für die Gewährleistung der Druckqualität. Die Anwendung von gefälltem Siliciumdioxid in Tintekann die Verschleißfestigkeit und Kratzfestigkeit von Druckmaterialien deutlich verbessern. Dies wird auf die gute Härte und Festigkeit von gefälltem Siliciumdioxid zurückgeführt, das nach dem Trocknen der Tinte eine starke Filmschicht bilden kann, wodurch Oberflächenverschleiß und Kratzer auf gedruckten Materialien reduziert werden.
04 Glanz anpassen
Der Glanz der Tinte wirkt sich direkt auf das Aussehen und die Textur gedruckter Materialien aus. Durch die Steuerung der Menge und Dispersion der hinzugefügten gefällten Kieselsäure kann der Glanz der Tinte effektiv angepasst werden. Höhere Mengen an gefälltem Siliciumdioxid oder eine schlechte Dispersion können zu einem verringerten Tintenglanz führen, während eine angemessene Menge an gut dispergiertem gefälltem Siliciumdioxid den Tintenglanz aufrechterhalten kann, um den Anforderungen verschiedener Druckmaterialien gerecht zu werden.
05 Verbesserung der Druckanpassungsfähigkeit
Die Druckanpassungsfähigkeit von Tinte bezieht sich auf ihre Stabilität und Anwendbarkeit unter verschiedenen Druckbedingungen. Durch die Zugabe von gefällter Kieselsäure können die rheologischen Eigenschaften der Tinte verbessert werden, wodurch sie für verschiedene Arten von Druckverfahren wie Siebdruck, Buchdruck und Flexodruck besser geeignet ist. Darüber hinaus kann gefälltes Siliciumdioxid dazu beitragen, dass die Tinte auf verschiedenen Drucksubstraten besser haftet und deckt.