Crosile® 792 Aminoethylaminopropyltrimethoxysilan kann aus Wasser oder organischen Lösungsmittellösungen aufgetragen oder direkt dem Mischharz zugesetzt werden. Es lässt sich gut mit Wasser und Alkoholen mischen und ist in aromatischen Lösungsmitteln mäßig löslich. Allerdings ist seine Löslichkeit in aliphatischen Lösungsmitteln gering.
Crosile® 792 polymerisiert in Wasser, daher sollten Lösungen unmittelbar vor der Verwendung zubereitet werden. Um eine Gelierung zu verhindern, geben Sie das Silan ins Wasser und nicht umgekehrt. Durch Einstellen des pH-Werts der wässrigen Lösung mit Essigsäure auf etwa 4 kann die Stabilität der Lösung verbessert werden. Auch verdünnte Lösungen in organischen Lösungsmitteln sind möglich, wobei Alkohole und aromatische Lösungsmittel am besten geeignet sind. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung von Aldehyden, Ketonen, Säuren, Estern und Alkylchloriden. Lösungen, die Wasser in organischen Lösungsmitteln enthalten, erhöhen die Stabilität im Vergleich zu wässrigen Lösungen des Silans nur geringfügig.
Crosile® 792 Trimethoxy[3-[(2-aminoethyl)amino]propyl]silan härtet effektiv unter typischen Hochtemperaturzyklen aus, die zum Aushärten der meisten duroplastischen Harze verwendet werden. Die ordnungsgemäße Aushärtung erfolgt normalerweise beim Aushärten oder Formen von Harz-/Glaslaminaten. Bei Stoff- oder Oberflächenbehandlungen reicht für die Wirksamkeit meist das Trocknen des Silans aus. Für eine optimale Leistung wird jedoch eine Aushärtung von 3 bis 5 Minuten bei 130 °C oder höher empfohlen. Die Einwirkung von Temperaturen über 130 °C in einer bestimmten Verarbeitungsphase ist entscheidend für die Entwicklung einer maximalen Feuchtigkeitsbeständigkeit.