Eine vergleichende Studie von α- und γ-funktionellen Silan-Haftvermittler in silikagefülltem SBR, vulkanisiert mit konventionellen Schwefelsystemen, zeigt, dass die Auswirkungen von Silanen auf die Vulkanisationskinetik und ihre Kopplungseffekte von ihrer Struktur und Lage abhängen. Kautschukreaktive Gruppen. Alle getesteten Mercaptohaltige Silane oder Sulfid-Funktionsgruppen führte zu Verbesserungen der Zugfestigkeitseigenschaften und beeinflusste die Aushärtungskinetik der verwendeten Systeme.
Silan-Haftvermittler Crosile-69 (Si69) ist ein bifunktionelles, schwefelhaltiges Organosilan für Gummianwendungen in Kombination mit weißen Füllstoffen, die Silanolgruppen enthalten
Schwefelhaltige Organosilane sind Organosiliziumverbindungen, die sowohl Schwefel als auch Silizium in ihren Molekülen enthalten und typischerweise eine Struktur ähnlich der von Silanen aufweisen. Diese Verbindungen können als Klebstoffe, Schmiermittel, Antioxidantien und Korrosionsschutzmittel verwendet werden.
Crosile-996 ist ein Thiocarboxylat-funktionelles Silan, das den Rollwiderstand reduzieren und gleichzeitig die Nasshaftung aufrechterhalten kann. Im Vergleich zu herkömmlichen Silan-Haftvermittlern wie Crosile-69 und Crosile-75 bietet Crosile-996 eine überlegene Verarbeitungsleistung und kann die Gesamtproduktionseffizienz von Reifen verbessern.