Technische Daten
Artikel |
Spezifikation |
|
Aussehen |
Weißes Pulver |
Mikroperle |
Wärmeverlust (105°C) % |
≤6,5 |
≤6,5 |
Glühverlust (1000°C) % |
≤8,5 |
≤8,5 |
DBP-Ölfaktor cm3/g |
2,0-3,5 |
2,0-3,5 |
SiO2(Gehalt) % |
≥96 |
≥96 |
pH-Wert |
5,0-8,0 |
5,0-8,0 |
Schwermetall (Pb) mg/kg |
≤30 |
≤30 |
Als mg/kg |
≤3,0 |
≤3,0 |
Cd mg/kg |
≤0,5 |
≤0,5 |
Pb mg/kg |
≤5 |
≤5 |
Na2SO4% |
≤4,0 |
≤4,0 |
Mittlerer Korndurchmesser d50 μm |
60-150 |
180-400 |
Futtermittel sind ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft. Ihre Qualität hat einen großen Einfluss auf Wachstum, Entwicklung und Gesundheit der Tiere. Der kontinuierliche Fortschritt in Wissenschaft und Technologie hat in den letzten Jahren neue Entwicklungsmöglichkeiten für die Futtermittelindustrie eröffnet, und Futterkieselsäure als wichtiger Zusatzstoff hat sich positiv auf die Verbesserung der Futtermittelqualität ausgewirkt. Um die Verbesserung der Futtermittelqualität und die ökologische und qualitativ hochwertige Entwicklung der Tierzucht zu gewährleisten, ist die Formulierung wissenschaftlich fundierter und sinnvoller Standards für Futterkieselsäure unerlässlich.
Futtermittelkieselsäure ist eine hochreine Rußsubstanz mit nanoskaligen Rußpartikeln als Hauptbestandteil und wird speziell verarbeitet. Zu ihren Eigenschaften zählen vor allem die hohe spezifische Oberfläche, der geringe thermogravimetrische Verlust, die gute Dispergierbarkeit, das ausgezeichnete Adsorptionsvermögen sowie die Unbedenklichkeit und Ungiftigkeit. Diese Eigenschaften machen Futtermittelkieselsäure zu einem idealen Futterzusatz.
Zweitens die Funktion und Anwendung von Futterkieselsäure
Die Notwendigkeit der Formulierung des Standards für Futterkieselsäure
1. Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit der Tiere: Futtermittel stehen in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit und Sicherheit der Tiere. Durch die Entwicklung von Standards für Futtersilikate kann die Qualität von Futterzusätzen standardisiert und so potenzielle Risiken verringert werden.
2. Förderung der Entwicklung der Agrarindustrie: Der rationelle Einsatz von Futterzusätzen kann die Fütterungseffizienz und den wirtschaftlichen Nutzen verbessern, und die Formulierung von Standards kann die wissenschaftliche Entwicklung der Agrarindustrie leiten und fördern.
3. Schutz von Umwelt und Gesundheit: Bei der Entwicklung der Futtermittelindustrie dürfen die Auswirkungen auf die Umwelt nicht außer Acht gelassen werden. Die Entwicklung von Standards trägt dazu bei, die Umweltverschmutzung durch Futterzusätze zu kontrollieren und die natürliche Ökologie zu schützen.